Unsere Geschichte
Es begann mit der Frage von meinem Sohn: „Wir wollten doch mal was mit Bienen machen?“ …
Ein halbes Jahr zuvor, also im Herbst 2022, wurde ich mit der Idee konfrontiert, Bienen zu halten. Also keine Katze, keinen Hasen, kein Meerschweinchen oder Fische – sondern Bienen?! Nun war es schon Herbst und somit praktisch kaum möglich anzufangen. Nebenbei hielt ich es auch ein wenig für eine TikTok-Idee, die sich nach einiger Zeit wieder verfliegt …


und wir starteten!
Das Jahr 2023 war angebrochen und die Nachfrage "Wir wollten doch..." stand schnell wieder im Raum. Also haben wir uns Informationen eingeholt und Literatur besorgt. Dabei haben wir uns festgelegt, dass wir erst mit einem Kurs starten sollten.
Hier sind wir über die Volkshochschule, ein eine sehr erfahrene und kompetente Imkerin vermittelt worden. Der Imker Kurs ging über mehrere Monate, mit viel Theorie und einem großen praktischen Anteil. Dies verlief über das ganze Jahr.
Es wurde uns hier auch die Möglichkeit geboten, einen ersten und eigenen Ableger zu ziehen und zu betreuen. Somit könnten wir "learning by doing" unter Aufsicht, unsere ersten Erfahrungen sammeln.
Während der erste Ableger, langsam zum Bienenstock wurde, konnten wir uns in der Theorie noch wichtige Kenntnisse aneignen...
Mittlerweile "Jung-Imker" mit Herzblut.
Unseren ersten Bienenstock haben wir gut über den ersten Winter ins Jahr 2024 gebracht. Nun begann die Suche nach einem schönen Stellplatz mit guten Standbedingungen und besten Trachteintrag. Hier haben wir durch einen örtlichen Landwirt, ein super Plätzchen bekommen. Der Umzug von der Terrasse auf die Feldwiese war in ein paar Minuten erledigt.
Parallel traten wir dem Imkerverein Lautertal e.V. bei, um hier Erfahrungen und Kenntnisse, Tipps und Informationen auszutauschen.
Mit viel Freude und Stolz haben wir in 2024 auch unsern ersten Honig schleudern können.

Erstelle deine eigene Website mit Webador